SKIP_TO_TOPp

SKIPLINKS

Gebärdensprache (DGS)
Adresse Theresienwiese, 80336 München
WEB https://www.oktoberfest.de/
MVV U4, U5 Theresienwiese, U4, U5, Bus 53, 134, 153 Schwanthalerhöhe, Bus 134 Theresienhöhe, S1-S8, Tram 17, 17, N17 Hackerbrücke, U3, U6, Bus 58, 68, N40, N41, N45, Bus X98 (nur Sa, So, Fei) Goetheplatz.
Bus 62 Hans-fischer-Straße, U3, U6, Bus 62, N40, N41 Poccistraße (vorzugsweise zur "Oiden Wiesn" oder Zentral-Landwirtschaftsfest)
Parken 50 Plätze am Südteil der Theresienwiese, Zufahrt nur über Poccistraße - Hans-Fischer-Straße, nur mit Blauem Parkausweis, keine Wohnmobile. Behindertentransporte können hier aus- und einsteigen lassen. Verkehrsregelungen: https://muenchenunterwegs.de/oktoberfest
Bierzelte Die großen Bierzelte und einige kleinere sind über Rampen erreichbar. In den großen Zelten und ihren Biergärten sind jeweils 2 Tische für Rollstuhlfahrer vorgesehen, für Gruppen ist Reservierung sinnvoll.
Zelt "Münchner Stubn": 1 Tisch mit Induktionsanlage und Steckdose zum Aufladen von Eleketrorollstühlen
WC Barrierefreie WCs in allen großen Bierzelten, in oder neben einigen kleinen Zelten, im Servicezentrum (hinter dem Schottenhamelzelt, Eingang "Festleitung"), am Esperantoplatz (Matthias-Pschorr-Straße) und nahe dem Parkplatz mit Euroschlüssel (alle von vorn, rechts und links anfahrbar).
Toilette für Alle am Parkplatz hinter dem Riesenrad.
Fahrgeschäfte und Schausteller Das Riesenrad hat eine Rampe und 2 Gondeln für Rollstuhlfahrer. Das Personal hilft, die Tür der Gondeln ist 75 cm breit.
Bei einigen Autoscootern führen Rampen bis zu den Fahrzeugen. Der Autoscooter "Steinhart" hat eine Chaise mit Handgas: Film: Ein Rollstuhlfahrer fährt Autoscooter.
Das Kettenkarussell "Wellenflieger" hat eine Rampe.
Kegelbahn auf der Oiden Wiesn mit Rampe.
Service Schwerbehinderte (ab GdB 50) können für den Trachten- und Schützenzug einen Sitzplatz oder Stellplatz für einen Rollstuhl reservieren. Auch eine Begleitperson erhält einen Sitzplatz. Tel. +49 (0) 89 / 890 832 320 ab Ende August.
Je 2 Leihrollstühle am Eingang Ost 2 zur Oiden Wiesn und neben der Gepäckaufbewahrung beim Eingang zur Wirtsbudenstraße (Haupteingang).
Wiesn-Führungen für Menschen mit Mobilitätseinschränkung: Veranstaltungsagentur Georg P. Huber, Tel. +49 (0) 89 /46 13 15 11, Fax +49 (0) 89 / 46 13 15 13, E-mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
München Tourismus Tel. +49 (0) 89 / 233 96 500, E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Servicezentrum (stufenlos und Lift): Erste Hilfe, Polizei, Fundbüro.
Sichere Wiesn für Mädchen und Frauen (Erklärung in DGS).
Taxigutscheine: https://www.muenchen.de/verkehr/taxi/frauen-nacht-taxi.html
Bei der Festleitung steht eine Luftpumpe zur Verfügung.
Plan des Oktoberfests: https://www.muenchen.de/veranstaltungen/oktoberfest/wiesnplan.html.
Es gibt auch eine Oktoberfest-App, die ständig aktuell gehalten wird.
Film über die Barrierefreiheit: https://www.youtube.com/watch?v=omjBCc1iUFc
Weitere informationen: https://www.oktoberfest.de/informationen/service-fuer-besucher/barrierefreie-wiesn-ein-volksfest-fuer-alle. Hier finden Sie auch Services und Brailleschrift für sehbehinderte und blinde Gäste.

Achtung: Rucksäcke und Taschen mit mehr als 3 Liter Inhalt sind verboten! Ausnahme: medizinische Geräte und Arzneimittel. Bei Fragen: Tel. +49 (0) 89 /23 38 28 03

wiesn riesenrad rampe.klein

Oktoberfest: Servicezentrum

Oide Wiesn: Rollstuhlfahrer an der Kegelbahn